By Manfred | Published | Keine Kommentare
RW Frankfurt hatte bereits das Hinspiel gegen Germania Ober-Roden mit 2:0 gewonnen und konnte nach dem 2:1-Auswärtssieg den Gegner aufgrund des gewonnenen direkten Duells jetzt auch in der Tabelle überholen. Bei strahlendem Sonnenschein, eisigem Wind und schwierigen Platzbedingungen kamen die Frankfurter Gäste gut ins Spiel. In der 4.Minute eroberte Bilal El Makrini den Ball in der gegnerischen Hälfte, lief alleine auf das Tor zu, umkurvte den Torhüter und erzielte die 1:0-Führung für die Rot-Weissen. Es dauerte etwa 10 Minuten, bis die Gastgeber ins Spiel fanden, aber in der 11.und 12.Minute hatte die Germania drei dicke Chancen, erst schoss Marc Züge knapp am Tor vorbei, dann war es zweimal Colin Falk, dessen erster Schuss noch abgeblockt wurde, der zweite landete an der Latte.
Und so kam es nicht von ungefähr, dass Ober-Roden in der 14.Minute zum Ausgleich kam, nach einer abgeblockten Flanke kam Kapitän Marco Christophori-Como aus 18 Metern an den Ball und zielte genau ins Eck. In der 20.Minute lief Falk allein aufs Tir zu, sein Heber wurde aber von RW-Torwart Kai Klug abgefangen, in der 27.Minute ging ein Schuss von Abdulrahman Sancak aus 10 Metern über das Tor und in der 45.Minute kratzte Torwart Klug den Ball aus dem Winkel. Das 1:1 zur Pause war aufgrund der Chancenverteilung etwas glücklich für die Gäste.
Die zweite Halbzeit begann mit Chancen auf beiden Seiten, in der 58.Minute erlief Bilal El Makrini eine zu kurze Kopfball-Rückgabe der Germania, schoss aber schon aus 18 Metern zu schwach, sodass Torwart Dennis Weinreich keine Mühe hatte, den Ball zu parieren. In der 62.Minute gingen die Gäste mit einem sehenswerten Treffer wieder in Führung, Lian Feridani schoss aus ca. 25 Metern aufs Tor, und der Ball ging an die Unterkante der Latte und sprang nach Ansicht des Linienrichters hinter die Linie zum 2:1 für Rot-Weiss.
Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, die Germania drückte auf den Ausgleich, doch die Rot-Weissen schmissen sich in alle Bälle. Und wenn einmal einer durchkam, konnte Kai Klug mit mehreren Paraden die Führung verteidigen. In der 6.Minute der Nachspielzeit erhielt RW-Spieler Christian Idahosa wegen Spielverzögerung die gelb-rote Karte, in der nachfolgenden Minute schoss Sascha Ries den Ball freistehend aus 10 Metern am Tor vorbei und nach 8 Minuten Nachspielzeit konnte Rot-Weiss einen wichtigen Auswärtssieg bejubeln.
Melih Gültekin, der den erkrankten Trainer Ibo Cigdem an der Seitenlinie vertrat, nach dem Spiel: „es war das erwartet schwierige Spiel, bedingt durch die Platzverhältnisse in Ober-Roden, das war uns klar. Uns war bewusst, dass es ein intensives Spiel wird, wo viele Zweikämpfe geführt werden und wir hellwach bei den zweiten Bällen sein mussten. Die Jungs haben es in den ersten 10 Minuten gut umgesetzt, wir sind durch eine sehr gute Balleroberung direkt mit 1:0 in Führung gegangen. Eigentlich ist eine 1:0-Führung am Anfang des Spiels gut, aber es hat uns in der ersten Halbzeit leider nicht gutgetan, weil Germania Ober-Roden dann Übergewicht hatte, sehr gefährlich vor das Tor kam, insbesondere mit den Flanken über die Flügel. Da war unsere Verteidigung in der Box nicht so gut wie in den vergangenen Wochen.“
Er ergänzte: „wir konnten froh sein, dass es mit dem 1:1 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte wollten wir dann wieder agiler gegen den Ball arbeiten, waren auch gut im Spiel, hatten in der 60.Minute die Riesenmöglichkeit durch Bilal, mit 2:1 in Führung zu gehen, haben wir leider nicht gemacht. Dann war es wieder ein ausgeglichenes Spiel Ober-Roden hatte wieder seine Möglichkeiten nach den Flankenhereingaben über die Flügel, aber ich muss sagen unser Torwart Kai Klug hat heute überragend gehalten und letztendlich bin ich froh, dass wir hier drei Punkte geholt haben, weil in den vergangenen Wochen hätten wir auch drei Punkte verdient gehabt.“
RW Frankfurt steht jetzt mit 37 Punkten auf einem sicheren Mittelfeldplatz (Platz 9) und hat schon einige Punkte Vorsprung vor der Abstiegsregion. Am nächsten Wochenende empfangen die Frankfurter den tabellenvorletzten Spvgg. 03 Neu-Isenburg.