Skip to content

Harheim beendet Runde auf Rang neun

By | Published | Keine Kommentare

Durch den 2:1-Heimsieg zum Saisonabschluss konnte die SG Harheim zum Saisonende den Aufsteiger BSC Schwarz-Weiß 19 überholen und auf Rang neun die Runde einstellig abschließen. Die Gäste vom Rosegger fielen nach der bedeutungslosen Partie auf Rang zehn zurück, haben nach dem Aufstieg aber eine ordentliche Runde absolviert.

Mit 13 Unentschieden ist Harheim der Remiskönig der Liga. Foto: Archiv PA.

SG Harheim – BSC Schwarz-Weiß 19 2:1 (1:0)

Das Aufgebot der Harheimer war erneut ausgedünnt. Trainer Christian Balzer stand nach seinen 90 Minuten in Rödelheim und dem Rundumschlag nach dem Abpfiff gegen den BSC wieder auf dem Spielberichtsbogen, wechselte sich aber nicht ein. Die Pausenführung durch Jonas Kaulich (39.) egalisierten die Gäste per Foulelfmeter durch Elias Jennaoui (62.).

Postwendend gelang Florian Riemel der Harheimer Siegtreffer (63.). „Trotz der vielen Verletzten bin ich mit Rang neun sehr zufrieden. Die Mannschaft bleibt zusammen und es kommen einige junge Neuzugänge“, sagte Balzer, der nun fest für die nächste Saison zugesagt hat.

Während Harheim nun den Blick auf die Relegationsspiele der Zweiten Mannschaft um den Klassenerhalt in der A-Klasse legt (ein gesonderter Überblick folgt) war BSC-Abteilungsleiter Christian Reinmold „sehr zufrieden mit unserer Saison nach dem Aufstieg. Platz zehn und 35 Punkte sind eine solide Leistung. Sicherlich hätte man sich mehr Punkte in der Rückrunde gewünscht, jedoch sind wir sehr zufrieden.“

Saisonfazit Harheim: 13 Remis sind „Ligabestwert“. Die SGH hielt sich überwiegend im Mittelfeld, stand nie schlechter als Rang 13. Bester Torschütze: Kapitän Lukas Gärtner (13 Tore).

Saisonfazit BSC: Man bewegte sich zwischen den Rängen 7 und 13 und geriet nie in Abstiegsgefahr. Torreiche Spiele waren garantiert, denn das Torverhältnis betrug am Ende 81:90. Bester Torschütze: Sebhat Kahsay (17 Tore). 

Schiedsrichter: Rainer Nowak (Bad Vilbel). Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Jonas Kaulich (39.), 1:1 Elias Jennaoui (62./Foulelfmeter), 2:1 Florian Riemel (63.).