Skip to content

RW holt Klassenerhalt aus eigener Kraft

By | Published | Keine Kommentare

Rot-Weiss Frankfurt schlug den Anwärter auf den Relegationsplatz, die Spfrd. Seligenstadt, mit 5:2 und beseitigte letzte Zweifel am Klassenerhalt, während der Gegner weiterhin auf Platz 3 bleibt.

Die Rot-Weissen machten den Klassenerhalt endgültig perfekt. Foto: MZ

Rot-Weiss Frankfurt wollte den endgültigen Klassenerhalt aus eigener Kraft erreichen und sich nicht auf Rechenspiele bzgl. des Abstiegs aus der Hessenliga verlassen, Gegner waren die Spfrd. Seligenstadt, die selbst noch auf Rang 2 und den damit verbundenen Relegationsplatz für den Aufstieg in die Hessenliga schielten. Es entwickelte sich ein hitziges Spiel, das sogar nach Spielschluss noch die Polizei auf den Plan rief.

Ibo Cigdem setzte in dem Spiel auf eine sehr junge Mannschaft mit 4 A-Jugend-Spielern und keinem Spieler über 30, im Tor stand der aus der U19 vom FC Eddersheim verpflichtete Erik Dejak. Die Gastgeber begannen druckvoll, in der 7.Minute schoss Alexander Koziolek knapp über das Tor, aber nur drei Minuten später die Führung für Rot-Weiss, ein Stürmer setzte sich resolut an der Grundlinie gegen einen Verteidiger durch und passte in die Mitte, wo Dino Bektas zum 1:0 vollenden konnte. Der ein Foul reklamierende Torwart der Seligenstädter Ricardo Döbert bekam nach dem Tor die gelbe Karte, dies war der Anfang einer Gelborgie des Schiedsrichters, dem es die Spieler nicht leicht machten, weil jede seiner Entscheidungen mit Kommentaren versehen wurde.

In der 14.Minute kamen die Gäste zum Ausgleich, Marvin Heinz war mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern erfolgreich. Nur zwei Minuten später landete ein Schuss von Robin Weber nach Hereingabe von Heinz knapp neben dem Tor. Der weitere Verlauf der ersten Hälfte war geprägt von gelben Karten, hier ging Seligenstadt mit einer Bilanz von 5:1 in die Pause, 3 der Karten für die Gäste resultierten aus Meckern. In der 27.Minute hatte der Seligenstädter Marco Fliges Glück, dass er bereits mit gelb vorbelastet nach einem Foul nicht die Ampelkarte sah. Im Spiel gelangen den Rot-Weissen in der ersten Hälfte noch zwei Tore, in der 39.Minute stand Alexander Koziolek in der Mitte frei und erzielte das 2:1, aufgrund der vielen Unterbrechungen mit zwei verletzungsbedingten Auswechslungen bei Rot-Weiss wurde vier Minuten nachgespielt, in der zweiten Minute der zusätzlichen Zeit war es Koziolek, dessen Schuss noch von Döbert pariert wurde, im Nachschuss war Tim Frohne zum 3:1-Halbzeitstand erfolgreich.

Seligenstadts Trainer Nico Wegmann war mit dem Schiedsrichter unzufrieden und sagte uns: „du kannst ruhig schreiben, wie die Schiedsrichter mit ihren Fehlentscheidungen den Aufstiegskampf beeinflussen.“ In der zweiten Halbzeit folgte ein Sturmlauf der Gäste, die bereits früh in der 53.Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt wurden, Marco Filges traf aus 20 Metern zum 2:3. Die Gastgeber kamen selten aus der eigenen Hälfte, hatten aber in der 68.Minute eine Konterchance, doch Torwart Döbert konnte parieren.

Von den Seligenstädter Fans wurde von außen viel Hektik ins Spiel gebracht, teilweise auch mit unschönen Zurufen, und der Schiedsrichter verteilte weiterhin eine Menge von gelben Karten, in der zweiten Hälfte im Verhältnis von 5:1 für Rot-Weiss, was RW-Trainer Cigdem in der 80.Minute zum Ausruf veranlasste, der Schiedsrichter solle „nicht einseitig pfeifen“. In der 79.Minute verhinderte der Torwart der Gastgeber, Erik Dejak, mit einer Glanzparade den Ausgleich, und in der 84.Minute waren die Gastgeber mit einem Konter erfolgreich, nach einem schönen Doppelpass erzielte Lian Feridani aus 10 Metern das 4:2.

Der Schiedsrichter zeigte eine 7-minütige Nachspielzeit an, in der einige der jungen RW-Spieler mit ihren Kräften am Ende waren und sich nach dem intensiven Spiel mit Wadenkrämpfen plagten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erhielt der RW-Spieler Ersan Rovcanin die gelb-rote Karte, weil er sich nach einem Foulspiel beim Schiedsrichter beschwerte, obwohl dieser auf Freistoß für Rot-Weiss entschieden hatte.  Der Schiedsrichter legte noch einige Minuten drauf, Torwart Dejak rettete die Gastgeber mit zwei starken Paraden innerhalb von 10 Sekunden vor dem Anschlusstreffer, und in der 10.Minute der Nachspielzeit erzielte Rot-Weiss das 5:2, nachdem Torwart Döbert den ersten Schuss noch parieren konnte, war Sinan Salih mit dem Nachschuss erfolgreich.

Nach dem Abpfiff des Schiedsrichters gab es auf dem Platz noch eine Rudelbildung, was zu zwei weiteren gelben Karten führte, auch neben dem Platz waren einige aufgebrachte Seligenstädter Fans nicht zu beruhigen, was unseren Informationen zufolge den Platzwart wohl dazu bewegte, die Polizei herbeizurufen, allerdings waren diese Probleme schon vor dem Eintreffen der Beamten erledigt.

RW-Trainer Ibo Cigdem nach dem Spiel: „wir sind hohes Risiko eingegangen mit dieser blutjungen Mannschaft, es waren 4 U19-Spieler auf dem Platz und fünf „Zwei-Fünfer“, jünger geht es in einem Verbandsliga-Spiel gar nicht. Sie haben es sehr gut gemacht und hochverdient gewonnen, ein krönender Saisonabschluss. Wir wollten nicht viel mit dem Abstieg zu tun haben, es war jetzt auch nicht extrem dramatisch, wir hatten es immer in unserer eigenen Hand, dass wir nachlegen konnten. Jetzt kann man sich entspannen und in Ruhe die neue Saison vorbereiten.“ Am nächsten Mittwoch dürfen die Rot-Weissen noch beim Hessenliga-Aufsteiger SV Hummetroth antreten, während die Spfrd. Seligenstadt im Kampf um den 2.Platz am letzten Spieltag auf einen Ausrutscher vom SC Dortelweil hoffen müssen.

Schiedsrichter: Nikolas Czypull (TSV 05 Reichenbach). Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Dino Bektas (10.), 1:1 Marvin Heinz (14.), 2:1 Alexander Koziolek (39.), 3:1 Tim Frohne (45.+2), 3:2 Marco Filges (53.), 4:2 Lian Feridani (84.), 5:2 Sinan Salih (90.+10)