Skip to content

Seckbach erreicht im Topspiel Halbfinale

By | Published | Keine Kommentare

Nach einer starken zweiten Halbzeit konnte sich die FG Seckbach im Topspiel des Viertelfinales im Kreispokal gegen den Ligakonkurrenten Spvgg. 03 Fechenheim mit 5:2 durchsetzen und muss nun im Halbfinale zur Spvgg. 05 Oberrad.

Nach dem Einzug ins Halbfinale schwört Trainer Manuel May seine Mannschaft auf den Rest der Saison ein. Foto: MZ

FG Seckbach – Spvgg. 03 Fechenheim 5:2 (2:2)

Im Topspiel des Frankfurter Kreispokals empfing im Viertelfinale der Fünfte der Gruppenliga, die FG Seckbach, den Tabellendritten der Gruppenliga, die Spvgg. 03 Fechenheim. Die Rahmenbedingungen waren hervorragend, denn blauer Himmel und frühlingshafte 16 Grad empfingen beide Mannschaften an der Hochstädter Straße. Die Gäste aus Fechenheim kamen besser in die Partie und gingen in der 12.Minute mit 1:0 in Führung, nach Vorlage von Giovanbattista Pedace mit einem Steckpass konnte Julen Herrero Cennamo FG-Torwart Christoph Lange zur Führung überwinden. Nur zwei Minuten später wurde Lange zu einer Glanzparade gezwungen und verhinderte den höheren Rückstand.

Von Seckbach war offensiv bis zur 32.Minute nichts zu sehen, in besagter Minute flog ein Freistoß der Seckbacher in den Strafraum und Sven Schreiber kam aus 8 Metern frei zum Kopfball, scheiterte aber am glänzend reagierenden Armin Buchholz. In der 34.Minute lief Yassin Chaouki nach einer Kopfballverlängerung von der Mittellinie allein auf das Tor der Seckbacher zu, scheiterte aber an Torwart Lange. In der 36.Minute erwischte Fechenheims Torwart Buchholz im Strafraum Yannick Siering, nach einer Behandlungspause verwandelte Florian Schuberth den fälligen Elfmeter in der 38.Minute zum 1:1-Ausgleich.

Wilde Phase vor der Pause

Vor der Pause wurde es dann noch einmal wild, in der 44.Minute schoss Giovanbattista Pedace aus 18 Metern aufs Tor, Lange konnte den Ball zur Seite abwehren, den Abpraller nahm Ayman Azariohi auf, tanzte einen Gegenspieler aus und verwandelte erneut zur Führung der Gäste. In der ersten Minute der Nachspielzeit schlug Seckbach noch einen langen Ball in die Spitze, Torwart und Verteidiger waren sich nicht einig und Adnan Allali nutzte dies und erzielte den für Seckbach in der ersten Halbzeit glücklichen Ausgleich.

Seckbachs Spielertrainer Manuel May, diesmal angeschlagen nur an der Seitenlinie aktiv, muss in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden haben, denn die Gastgeber übernahmen die Initiative und kamen zu Chancen. Florian Schuberth scheiterte in der 49.Minute an Torhüter Buchholz, Sven Schreiber schob in der 50.Minute nach einer Ecke den Ball am Pfosten vorbei, aber in der 55.Minute war es dann so weit. Nach einer erneuten Ecke, die am vorderen Pfosten verlängert wurde, konnte Nikolaus Nareike den Ball aus einem Meter über die Linie schieben.

Doppelschlag entscheidet Spiel

Fechenheim kam in der 70.Minute dann noch einmal gefährlich vor das Tor, doch Kimon Kozaris schoss den Ball freistehend am Tor vorbei. Auch die Einwechslungen der in der Gruppenliga erfolgreichen Torschützen Felix Casalino und Ouassim Ouass brachte keinen Schwung in die Reihen der Gäste. Und so nutzten die Seckbacher ihre Überlegenheit in der zweiten Hälfte und kamen durch einen Doppelschlag zur endgültigen Entscheidung. Nach einem Pass in die Spitze behauptete sich Raphael Sahl und spitzelte in der 77.Minute den Ball an Torwart Buchholz zum 4:2 ins Tor. Nur zwei Minuten später war es Kapitän Milad Wardak, der nach einer Flanke den Ball mit Hilfe der Unterkante der Latte zum 5:2-Endstand im Tor der Fechenheimer unterbrachte. Eine Zeitstrafe für Fechenheims Anas El Alloui in der 80.Minute hatte keine Auswirkungen auf den Spielverlauf mehr.

Spielertrainer May wiederholt Zielstellungen

Seckbachs Spielertrainer Manuel May nach dem Spiel: „es war 31 Minuten kein gutes Spiel von uns, wir sind auch vom Verbalen nicht dagewesen, kein Derbycharakter gehabt, was wir uns vorgenommen haben. Wir sind dann, auch glücklich, mit 2:2 in die Pause gegangen. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann viel besser gemacht. Wir haben das Momentum bei uns gehabt, dann auch gerade am Anfang der zweiten Hälfte, und hätten auch aufgrund der Chancen die Tore früher erzielen können, es war eine deutliche Steigerung und über 59 Minuten ein richtig gutes Spiel von uns und ich bin froh, dass wir im Halbfinale sind. Wir haben so ein kleines Ziel, die ersten 5 Plätze in der Liga zu erreichen, und im Pokal so weit zu kommen, wie möglich, und jetzt ist es noch ein Spiel vor dem Finale.“

Fechenheims Trainer Piradeep Siva Anandan war dagegen enttäuscht: „es war nicht das Ende, das wir uns erwünscht haben, ich denke, wir sind gut ins Spiel gekommen und hätten zur Halbzeit auch führen können, wenn man nach Torchancen geht. Wir haben den Ball gut laufen lassen, in der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr den Fußball gespielt, den wir in der ersten Halbzeit gespielt haben. Die Köpfe gingen nach dem 2:3 gefühlt runter, wir hatten aber noch Chancen, auszugleichen, und dann war es mit dem vierten Tor gegessen. Irgendwo auch verdient für die Seckbacher, die 90 Minuten ihren Stiefel runterspielen, geschlossene Mannschaftsleistung der Seckbacher, Glückwunsch an die Gastgeber.“

Im Mai müssen die Seckbacher im Halbfinale zur Spvgg. 05 Oberrad. In der Liga empfangen die Seckbacher am nächsten Samstag den Spitzenreiter FC Kalbach, sie haben nach der 3:10-Niederlage im Hinspiel noch etwas gutzumachen, die Spvgg. 03 Fechenheim reist zum Aufsteiger, der Spvgg. 05/99 Bomber Bad Homburg.

Schiedsrichter: Tim Wiesner (SV 07 Heddernheim). Zuschauer: 120.

Tore: 0:1 Julen Herrero Cennamo (12.), 1:1 Florian Schuberth (38., Elfmeter), 1:2 Ayman Azariohi (44.), 2:2 Adnan Allali (45.+1), 3:2 Nikolas Nareike (55.), 4:2 Raphael Sahl (77.), 5:2 Milad Wardak (79.)