Skip to content

Bornheim trotz 0:2-Niederlage gesichert

By | Published | Keine Kommentare

Durch die 0:2-Niederlage beim 1. FCA Darmstadt konnte die SG Bornheim/Grün-Weiß am Samstag den Klassenerhalt noch nicht perfekt machen, man war immer noch von den Ergebnissen der Hessenliga am Sonntag abhängig, ob der derzeitige Tabellenplatz noch die Relegation bedeutet. Am Sonntagabend waren dann aber die letzten Restzweifel beseitigt. 

Die Kapitäne Victor Vinicius Silva de Oliveira und Patrick Albert bei der Platzwahl. Foto: Andre Sturmeit

1.FCA Darmstadt – SG Bornheim/Grün-Weiß 2:0 (0:0)

Die SG Bornheim/Grün-Weiß nahm nach vier Siegen in Folge viel Selbstvertrauen zum Spiel zum 1.FCA Darmstadt mit und konnte den Gegner bei einem eigenen Sieg sogar in der Tabelle überholen, am Ende musste man sich aber 0:2 geschlagen geben, obwohl in dem Spiel mehr drin gewesen war. In der ersten Halbzeit war es ein Kampfspiel ohne viele Chancen, ein Freistoß von Bornheims Aaron Neu in der 18.Minute ging knapp neben das Tor. Es bleib bis zur Pause beim leistungsgerechten 0:0.

Die zweite Halbzeit brachte deutlich mehr Chancen auf beiden Seiten, in der 49. Minute verfehlte ein Darmstädter Stürmer das Tor nur knapp. In der 53.Minute eine große Chance auf der Gegenseite, eine Hereingabe verpasst in der Mitte Bilal Zerouali und am langen Pfosten schoss Luan Beqiri weit am Tor vorbei. Dann leiteten die Bornheimer das Gegentor durch einen Ballverlust im Mittelfeld selbst ein, die Darmstädter eroberten den Ball und spielten schnell durch die Mitte, Vinicius Miranda de Oliveira erzielte frei vor Torhüter Gianluca Colombo die 1:0-Führung für die Gastgeber in der 56.Minute.

Trainer Maik Rudolf wechselte und brachte mit Hicham Boujerad und Jassine Sekkali zwei frische Offensivkräfte, doch in der Offensive blieben die Bornheimer nicht effektiv. In der 70.Minute scheiterte Boujerad mit einem Schuss aus 14 Metern am gegnerischen Torhüter, danach waren die Bornheimer sogar in Überzahl, da der erst zur Halbzeit eingewechselte Mahmut Zeyrek in der 78.Minute nach einem Foulspiel im Mittelfeld mit der Gelb-roten Karte den Platz verlassen musste.

Hicham Boujerad in der 89.Minute und Aaron Neu in der ersten Minute der Nachspielzeit verpassten dann nach großen Chancen den Ausgleich, in der sechsten Minute der Nachspielzeit lief bei einem Konter Victor Vinicius Silva de Oliveira alleine aufs Bornheimer Tor und wurde von Colombo elfmeterreif gestoppt, den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zum 2:0-Endstand. Der Schiedsrichter pfiff nach dem Tor das Spiel sofort ab.

Trainer Maik Rudolf zum Spiel: „Ich bin der Meinung, es war deutlich mehr drin, die Chancen waren da, in den letzten Wochen haben wir diese klarer und zielstrebiger genutzt. Trotzdem, auch mit dieser Überzahl, wir haben diese Chancen herausgespielt, wir haben gesehen, die Jungens wollen. Es war kein schönes Spiel von uns, aber der Wille war da, das Kontertor zum Schluss, das passiert und fällt nicht mehr ins Gewicht. Wichtig ist, dass wir die Chancen hatten, aber diesmal nicht genutzt haben, von daher dürfen die Jungs den Kopf oben behalten, und jetzt gucken wir mal, was aus der Hessenliga runterkommt.“

Nur bei zwei Absteigern mit dem 1. Hanauer FC und dem SV Unter-Flockenbach aus der Hessenliga wäre der derzeitige Tabellenplatz die Relegation. Durch den Hanauer Sieg in Stadtallendorf stellte sich die Situation besser dar, und da der FSV Wolfhagen am Sonntag in Walldorf verlor, war der Klassenerhalt für Bornheim bereits perfekt. Die Mannschaft spielt am Mittwoch im letzten Saisonspiel gegen den Absteiger 1.FC 1906 Erlensee (19.30 Uhr). 

Schiedsrichter: Fynn Felix Walter (SV Wiesbaden). Zuschauer: 60.

Tore: 1:0 Vinicius Miranda de Oliveira (56.), 2:0 Victor Vinicius Silva de Oliveira (90.+6, Elfmeter)

Die Fotos verdanken wir wieder Andre Sturmeit.